Offene Räume sind ein Symbol moderner Wohn- und Arbeitskonzepte. Sie wirken großzügig, hell und einladend – stellen jedoch besondere Anforderungen an die Einrichtung. Gerade bei der Beleuchtung ist es wichtig, auf durchdachte Lösungen zu setzen. Eine Leuchte für offene Räume schafft nicht nur Helligkeit, sondern auch Struktur, Atmosphäre und – idealerweise – bessere Akustik.
Was macht eine gute Leuchte für offene Räume aus?
In offenen Grundrissen – etwa Wohnküche, Loft oder Großraumbüro – fehlt es oft an festen Wänden, die Zonen klar trennen. Hier helfen Leuchten mit Mehrwert, die den Raum gliedern, optische Akzente setzen und gleichzeitig funktional sind. Besonders praktisch: Leuchten mit Akustikfunktion, die zusätzlich störenden Nachhall reduzieren.
Vorteile einer Leuchte für offene Räume:
💡 Zonierung durch Licht, z. B. Lesebereich, Esstisch, Arbeitsplatz
🔇 Schallabsorption bei Modellen aus Filz oder Akustikmaterial
🌿 Nachhaltige Materialien, etwa recycelter Filz oder Metall
🧩 Flexibilität, z. B. durch Steh- oder Pendelleuchten
🎨 Designstark & funktional – ideal für modernes Wohnen
Beispiel: SHHINE – Stil und Funktion für offene Bereiche
Die SHHINE Leuchte wurde speziell für offene Raumkonzepte entwickelt. Mit ihrer schallabsorbierenden Struktur aus recyceltem Filz verbessert sie die Akustik und sorgt für angenehmes, zoniertes Licht – ohne den Raum optisch zu überladen. Perfekt für Wohnbereiche, in denen Design und Funktion ineinandergreifen sollen.
Fazit
Eine Leuchte für offene Räume bringt Struktur, Ruhe und Licht in moderne Wohnkonzepte – mit stilvollem Design und nachhaltiger Funktionalität.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.