Interior Design nachhaltig zu denken bedeutet, Räume mit ästhetischem Anspruch zu gestalten – und dabei Umwelt, Ressourcen und das eigene Wohlbefinden im Blick zu behalten. Nachhaltigkeit im Wohnbereich ist längst kein Trend mehr, sondern Ausdruck eines bewussten Lebensstils.
Was bedeutet nachhaltiges Interior Design?
Nachhaltiges Interior Design verbindet Designqualität mit ökologischer Verantwortung. Es geht darum, Möbel, Leuchten und Materialien auszuwählen, die:
🌿 Umweltfreundlich hergestellt werden
♻️ Aus recycelten oder recycelbaren Materialien bestehen
🛠️ Langlebig und reparierbar sind
🤝 Sozial fair produziert wurden
🧘 Und eine gesunde Wohnatmosphäre schaffen
Design mit Mehrwert – ökologisch und schön
Gutes Design überzeugt nicht nur durch Optik, sondern auch durch Funktion und Nachhaltigkeit. Ein Paradebeispiel: die SHHINE Stehleuchte. Sie wird aus recyceltem Filz gefertigt, der nicht nur ein stilvoller Blickfang ist, sondern auch schallabsorbierende Eigenschaften hat – ideal für ruhige, moderne Wohn- oder Arbeitsbereiche.
Tipps für nachhaltiges Interior Design:
Setze auf zeitlose Designs statt kurzlebiger Trends
Wähle natürliche Materialien wie Holz, Leinen, Filz oder Glas
Integriere Energiesparleuchten mit LED-Technologie
Kombiniere gebrauchte, upgecycelte Stücke mit Neuem
Unterstütze Marken mit transparenten Produktionsketten
Fazit
Interior Design nachhaltig zu gestalten bedeutet, mit jedem Möbelstück und jeder Leuchte Verantwortung zu übernehmen – ohne auf Stil zu verzichten. Für Räume, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.