Moderne Raumgestaltung denkt ganzheitlich – sie berücksichtigt nicht nur Optik, sondern auch Akustik. Besonders in offenen Wohnbereichen, Büros oder Hotels spielt die Raumakustik eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden. Eine Designleuchte mit akustischer Wirkung kombiniert zwei wichtige Funktionen: Sie sorgt für ästhetisches Licht und verbessert gleichzeitig die akustische Atmosphäre im Raum.
Was ist eine Designleuchte mit akustischer Wirkung?
Diese Leuchten bestehen aus schallabsorbierenden Materialien wie recyceltem Filz, Akustikvlies oder Textil, die gezielt Nachhall reduzieren. Gleichzeitig dient die Leuchte als hochwertige Lichtquelle – oft mit dimmbaren, warmweißen LEDs. Das Ergebnis: Eine stilvolle Kombination aus Lichtdesign und Akustiklösung, perfekt für anspruchsvolle Wohn- und Arbeitsräume.
Vorteile im Überblick:
🔇 Bessere Raumakustik durch Schallabsorption
💡 Hochwertige Beleuchtung, oft dimmbar & energieeffizient
🌿 Nachhaltige Materialien, z. B. recycelter Filz
🎨 Zeitloses, modernes Design für verschiedenste Interieurs
🧘 Steigerung von Konzentration, Ruhe und Wohlgefühl
Beispiel: Die SHHINE Leuchte
Ein herausragendes Beispiel ist die SHHINE Designleuchte mit akustischer Wirkung. Gefertigt aus recyceltem Filzmaterial, kombiniert sie minimalistisches Design mit nachhaltiger Funktion. Die Leuchte verbessert die Raumakustik und setzt zugleich ein optisches Statement – ideal für Wohnzimmer, Büros oder Empfangsbereiche.
Fazit
Eine Designleuchte mit akustischer Wirkung ist die perfekte Wahl für alle, die Raumästhetik, Funktion und Ruhe miteinander verbinden möchten – sichtbar schön, hörbar besser.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.